News
Am Palmsonntag segnete Pfarrer Michael Eiden zum letzten Mal die Gläubigen in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt.
Das gotische Fastentuch im Dom zu Gurk umfasst in etwa 89 Quadratmeter und stammt von Meister Konrad aus Friesach.
Die Polizei sucht nach einem kuriosen Diebstahl Zeugen. In Feldhausen ist eine 554 Jahre alte Glocke gestohlen worden. Wann ...
In der Karwoche und zur Osterzeit bietet die katholische Kirchengemeinde Mariae Himmelfahrt in Melsungen, Spangenberg und ...
Um Geld einzusparen, will sich die katholische Kirche von einigen Immobilien trennen. Bei den Kindergärten hofft die neue ...
Am 15. August feiert die katholische Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Allerdings ist "Mariä Himmelfahrt" nur im Saarland und Teilen Bayerns als Feiertag auch ein arbeitsfreier ...
Asunción: Das Erzbistum Mariä Himmelfahrt und die Deutsche Evangelische Gemeinde laden am morgigen Samstag, den 12. April, zu ...
Die Pfarrkirche (Maria Himmelfahrt) ist eine dreischiffige Hallenkirche, die in vier Joche gegliedert ist, und beachtliche Qualität aufweist. Errichtet wurde sie nach den Zerstörungen in den ...
Ausdrucksstark und innig gesungene Gebete prägen einen intensiven musikalischen Abend in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in ...
Welche und wie viele Feiertage hat Bayern 2025 und 2026? Wann ist der nächste Feiertag? Hier geben wir eine Übersicht – auch ...
17.09.17 - Die Pfarrerei „Mariä Himmelfahrt“ in Zella in der Rhön gehört kirchlich zum Dekanat Hünfeld-Geisa und zur Diözese Fulda und wurde seit 2016 aufwändig renoviert. Am Sonntag ist ...
Das gotische Fastentuch im Dom zu Gurk umfasst in etwa 89 Quadratmeter und stammt von Meister Konrad aus Friesach.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results