Die Axpo-Tochter hat die Scion-Technologie von Anapaya in ein Security Operations Center integriert, um Operational-Technology-Umgebungen zu überwachen. Axpo Systems hat ein Security Operations Center ...
Den SAP-Betrieb lässt sich der Kanton in den nächsten sechs Jahren rund 27 Millionen Franken kosten. Dabei wird die Zentrale Informatik von Novo Business Consultants unterstützt. Die Zentrale ...
Sequotech hat die Übernahme des Oracle- und Snowflake-Partners SumIT bekannt gegeben. Das in Baden-Dättwil beheimatete Unternehmen, das laut seiner Webseite rund 10 Mitarbeitende beschäftigt, soll das ...
Im Unterschied zu Internetanbietern bestehen für Hosting- und Cloud-Anbieter keine gesetzlichen Vorgaben zur Cybersicherheit. Das soll sich nach dem Willen der Sicherheitspolitischen Kommission des ...
Der Innerschweizer Kanton hat sich für die Überwachung seiner IT-Landschaft für ein SOC-as-a-Service entschieden. Der Kanton Schwyz lässt seine ICT-Systeme in Zukunft von einem Security Operations ...
In den nächsten Wochen starten Liveübertragungen der Kantonsratssitzungen in Schwyz und Zug. Die Technik soll teils auch in ausserordentlichen Lagen genutzt werden können. Den Einwohnerinnen und ...
Schweizer elektronische Signaturen sollen in der EU anerkannt werden, EU-Signaturen hierzulande. Elektronische Signaturen von Dokumenten sollen sowohl in der Schweiz als auch in der EU anerkannt ...
Derweil versuchen Microsoft und die US-Regierung bereits, das chinesische Startup zu verunglimpfen. Das chinesische KI-Modell Deepseek hat innert wenigen Tagen für grosse Aufregung in der KI-Szene ...
Künstliche Intelligenz wird von KMU in der Schweiz heute zwar genutzt, oft beruht der Einsatz aber auf der Eigeninitiative von Mitarbeitenden. Ein neuer Leitfaden soll Orientierung bieten. Die ...
Wenn Vertretungen von IT und Business ein Projekt gemeinsam leiten, birgt das Risiken, schreibt unser Kolumnist Markus Thüring. Co-Projektleitungen bestehend aus je einer Vertretung der IT und dem ...
Eine grosse Mehrheit der Schweizer Führungskräfte setzt laut einer PwC-Befragung generative KI ein. Es zeigt sich aber eine ...
US-Präsident Donald Trump setzt auf Künstliche Intelligenz. Kurz nach seinem Amtsantritt kündigte er das Joint Venture ...