News

Der Bau des neuen Blausteinmuseums am Rechter Schieferstollen kommt gut voran. Parallel arbeiten die VoG Schieferstollen und die Autonome Gemeinderegie (AGR) St.Vith an dem Museumskonzept, das die Tra ...
Zwei polnische Geschäftsleute sind am Montagmorgen vom Eupener Strafgericht von den Vorwürfen der Hehlerei und der Geldwäsche freigesprochen worden. In seiner Urteilsbegründung bezeichnete der Richter ...
Aachen ist eine Wissensstadt, in der Forschung und Innovation eine zentrale Rolle spielen. Dank der Universitäten und des Zentrums für digitale Bildung haben junge Interessierte die Möglichkeit, neue ...
Ab dem 1. Juli wird es in Belgien erneut möglich sein, dem Staat Einkünfte und Vermögenswerte zu melden, die aus Steuer- oder Sozialbetrug stammen. Die Föderalregierung plant mit dieser Maßnahme nicht ...
Wouter Vrancken ist zurück in der Heimat – und übernimmt ab sofort das Steuer beim abstiegsbedrohten Erstligisten Sint-Truiden. Der 46-Jährige folgt auf Felice Mazzu, der am 10. April entlassen wurde.
Fast eine Milliarde Euro soll die Staatsbank Belfius an den belgischen Staat überweisen – so viel wie nie zuvor. Die Anweisung kommt direkt aus dem Regierungslager von Premierminister Bart De Wever. D ...
Bei der monatlichen Akustikreihe Sundae@seven von Chudoscnik Sunergia ist am Sonntag, 27. April, das niederländische Jazz-Duo Johan De Haan & Peter Willems zu Gast. Der Konzertabend im Alten Schlachth ...
Die Anmietung einer Lagerhalle für den Bauhof hat am Montagabend im Lontzener Gemeinderat „alte Gefühle geweckt“. Bereits vor fünf Jahren hatte das Thema auf der Agenda gestanden und war von den Veran ...
Der Zuschauer, der Radstar Mathieu van der Poel im März beim E3 Classic in Ronse bespuckt hatte, ist von der Polizei identifiziert worden und muss eine Geldstrafe zahlen.
2023 gelangt ein Autofahrer in einer Sicherheits-Kolonne auf den Frankfurter Flughafen, wo er Bundeskanzler Scholz umarmt. Jetzt gibt es ein Urteil – die Umarmung selbst spielt aber kaum eine Rolle.
Macron hatte zuletzt in Aussicht gestellt, dass Frankreich im Juni einen palästinensischen Staat anerkennen könnte. Bei Netanjahu stößt er dabei auf massiven Widerstand.
Die RTBF bleibt das Maß der Dinge im französischsprachigen Podcast-Markt Belgiens: Mit mehr als 2,2 Millionen Streams und Downloads im März dominiert der öffentlich-rechtliche Rundfunk die neuen Zahle ...