News

Zum 15. Mal hat der Lions Club Kronach jüngst das Bamberger Streichquartett in den historischen Rathaussaal Kronach eingeladen. Diesmal führten die Musiker das Publikum unter der Überschrift „Barocker ...
Das Turnier auf dem Reiterhof Tannleite bietet Nervenkitzel bis zum letzten Sprung. Den Großen Preis sichert sich der Warendorfer Jan André Schulze Niehues.
Ob in der Stadt oder im Landkreis – gerade jetzt im Frühling tauchen vielerorts in Häusern kleine Käfer auf. Was es mit den gepunkteten Besuchern auf sich hat.
In der Heinz-Villa in Kleintettau wird umgebaut: Dort will die Heinz-Glas-Gruppe nämlich einen Betriebskindergarten unterbringen. Dieser soll nicht nur Kindern von Mitarbeitern offen stehen.
Sie sollen in Deutschland für Russland mögliche Anschlagsziele ausgespäht haben, um die Hilfe für die Ukraine zu schwächen. Nun wurde die Anklage gegen drei mutmaßliche Spione zugelassen.
Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und ...
Die Marktgemeinde hat das langfristige Ziel Klimaneutralität fest vor Augen. Um das zu erreichen, plant man nun die nächsten Schritte.
Aufhebung des Pflichtzölibats, eine veränderte Sexuallehre und mehr Gleichberechtigung: Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Würzburg zeigt sich fassunglos über die Erkenntnisse des Missbrauchsgut ...
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet.
Mit Säcken und Greifzangen zogen jüngst etliche Engagierte durch Pressig und seine Ortsteile, um Straßenränder, Wiesen, Spielplätze und Radwege von Unrat zu befreien. Das Ergebnis kann sich sehen lass ...
Ende April wird die neue Begegnungsstätte nach reichlich Bauverzögerungen offiziell eröffnet. Was dort geboten ist – und ob sie das Ende der beliebten „Guste“ bedeutet.
Die Deutsche Bahn hat den weiteren Verfall des maroden Schienennetzes vorerst stoppen können. Doch die Infrastruktur bleibt in beklagenswertem Zustand. Das merken auch Fahrgäste.