News

Die Bedrohung durch Mikroplastik wächst täglich: Bis 2060 könnte die Produktion von Kunststoffabfällen auf alarmierenden 125 ...
Forschenden ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Verständnis der Hochtemperatur-Supraleitung in wasserstoffreichen Materialien gelungen. Mit Hilfe einer Elektronen-Tunnelspektroskopie unt ...
Weltweit reagieren drei Prozent aller Säuglinge und Kinder allergisch auf Eiweiß in der Kuhmilch. Circa 15 Prozent von ihnen ...
Die globalen Nachhaltigkeitsziele können nur mit maßgeblicher Unterstützung der Chemie erreicht werden. Ob Energieerzeugung, ...
Stickstoffatome sind wesentliche Bausteine vieler wichtiger chemischer Strukturen. Für verschiedene Anwendungsbereiche wie ...
Alexander Opitz, Professor für elektrochemische Energieumwandlung an der Technischen Universität Wien, erforscht im Rahmen ...
Acht sächsische und zwei thüringische Hochschulen haben am 9. April 2025 an der Universität Leipzig die „Startup Campus ...
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die chemische Industrie, Analytik, Labor und Prozess bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, ...
Durch das räumliche Nebeneinandersetzen von Pigmenten bestimmte er systematisch den maximalen Simultankontrast und erhielt dadurch eine Farbreihe von Gegenpaaren, heute die Palette der Schulfarbkästen ...
Das Stahlstück wird mit den in der Metallografie üblichen Verfahren geschliffen und poliert und dann mit verdünnter Salpeter- oder Pikrinsäure angeätzt. Durch das Ätzen wird der Ferrit stärker ...
Hill studierte von 1919 bis 1922 Chemie an der Universität Cambridge, England. Er wurde von der Universität nach seinem Studium übernommen. Er arbeitete am „Department of Biochemistry” an der ...