News
Prof. Dr. Banys-Paluchowski (Lübeck) diskutiert die wachsende Bedeutung der Immuntherapie beim triple-negativen Mammakarzinom. Die Expertin gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Behandlung ...
Wenn immunbedingte Nebenwirkungen auftreten, ist es offenbar ein gutes Zeichen.
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Osteoporose und Osteopenie können schwerwiegende Langzeitnebenwirkungen einer antineoplastischen Therapie sein. Viele Patienten, die vor wenigen Jahren kaum geheilt werden konnten, haben heute gute ...
Die Phase-III-Studie CABINET untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit des Mutli-Tyrosinkinase-Inhibitors (mTKI) im Vergleich zu Placebo bei Patient*innen mit fortgeschrittenen neuroendokrinen ...
Die Redaktion empfiehlt: Die Zeitschrift "Trillium Krebsmedizin" Trillium Krebsmedizin ist die interdisziplinäre Zeitschrift für alle in der Onkologie, Hämatologie, Pathologie und Labordiagnostik ...
Vitamine können im menschlichen Körper nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden. Somit sind wir auf die Zufuhr mit der Nahrung angewiesen. „Vita“ bedeutet „Leben“. Wir ...
Anhaltende Überlebensvorteile können dadurch erzielt werden. Bei fortgeschrittenem Gallengangskrebs, der nicht mehr operabel ist oder sich bereits mit Metastasen in andere Organe ausgebreitet hat, ...
Die Phase-III-Studie CABINET untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit des Mutli-Tyrosinkinase-Inhibitors (mTKI) im Vergleich zu Placebo bei Patient*innen mit fortgeschrittenen neuroendokrinen ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite ...
Die neue molekularpathologisch basierte Klassifikation des Endometriumkarzinoms beeinflusst zunehmend die Empfehlungen zur postoperativen adjuvanten Therapie – ein Aspekt, der in der überarbeiteten S3 ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results