News

Mit der Eingliederung Aserbaidschans in die Sowjetunion begann in den 1920er Jahren die systematische Enteignung der „Kulaken ...
Carl und Friedrich Herzog sind im 19. Jahrhundert von Stuttgart nach Amerika ausgewandert, ein damals schon zerrissenes Land. Sie scheiterten auf ganzer Linie. Udo Zindel hat die Fährten seiner verges ...
Das Unternehmen, das ursprünglich in Esslingen am Neckar im Königreich Württemberg (heute Baden-Württemberg) gegründet wurde, ...
Wie muss man ihn begrüßen? Adels-Experte Alexander Graf von Schönburg: „Die traditionelle Anrede ist Königliche Hoheit.“ Das Königreich Württemberg bestand von 1806 bis 1918.
Carl und Friedrich Herzog sind im 19. Jahrhundert von Stuttgart nach Amerika ausgewandert, ein damals schon zerrissenes Land. Sie scheiterten auf ganzer Linie. Udo Zindel hat die Fährten seiner verges ...
Zum 1. Januar 1819 ordnete das Königreich Württemberg sein Rechtswesen grundlegend neu: An vier Orten wurden Gerichte installiert, die nun für je einen der vier Verwaltungskreise höhere Zivil ...
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts stand es schlecht um Württemberg. Fast wäre das Land von Napoleon Bonaparte von der Landkarte getilgt worden. Doch es kam anders: Der französische Kaiser erhob das ...