News

Auch für Kinder mit einer Pollenallergie gibt es eine Reihe von Arzneimitteln, die im Rahmen der Selbstmedikation eingesetzt ...
Im Rahmen der Europäischen Impfwoche wurde am Dienstag in Berlin darüber diskutiert, wie sich die Impfquoten in Deutschland ...
Im Anamnesegespräch zwischen Arzt und Patient werden die Weichen gestellt für die richtige Diagnose, Therapie und auch für ...
Seit April hat Ina Lucas eine Kolumne in den zwölf Regionalzeitungen der Funke Mediengruppe. Der ABDA-Vizepräsidentin geht es ...
Die Hersteller sprechen sich dafür aus, das Impfangebot in Apotheken zu erweitern. Das wundert nicht weiter, da sie von ...
Die elektronische Patientenakte (EPA) wird heute bundesweit ausgerollt. Doch viele Patientinnen und  Patienten sind sich noch unsicher, wie die EPA ...
Patientinnen mit Fibromyalgie haben ein verändertes Darmmikrobiom. Forschende haben deshalb in einer Pilotstudie wenige ...
Mithilfe sogenannter Proxidrugs entwickeln Forschende unter Federführung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main neue ...
Das rote Apotheken-A ist nicht aus den deutschen Innenstädten wegzudenken. Doch bei der Nutzung des Logos gibt es einiges zu ...
Bei Ultraschall-Untersuchungen können winzige Gasbläschen als Kontrastmittel dienen, weil sie den Schall besonders stark ...
Zu einem Dialog zwischen Politik, Ökonomie und Apotheken lädt der Deutsche Apothekerverband (DAV) am 14. und 15. Mai ein.
Plötzliche Panik, ständige Anspannung, sozialer Rückzug – manchmal stecken unverarbeitete Traumata hinter solchen Symptomen.