News
Die Waldbrandgefahr im Kanton Uri ist gesunken. Das Feuerverbot wurde aufgehoben. Die Bevölkerung soll dennoch vorsichtig bleiben.
In der Schweiz fehlen Tierärztinnen und Tierärzte – und das zunehmend. Besonders in Berg- und Randregionen droht eine Versorgungslücke, die Mensch und Tier gleichermassen betrifft. Wie sieht es bei Eu ...
Für unseren nächsten Fotowettbewerb suchen wir Bilder zum Thema «blühende Bäume». Wir freuen uns auf ganz viele Fotos. Für ...
An der Delegiertenversammlung in Sempach LU präsentierten die Zentralschweizer Milchproduzenten beeindruckende Zahlen und ...
Die ersten Single-Step-Zuchtwerte für Zellzahl, Produktion, Melkbarkeit und Exterieur wurden mit der Schätzung vom 1. April publiziert. Es gab einige Veränderungen, doch die nachzuchtgeprüften Stiere ...
Dank des Regens in den vergangenen Tagen hält der Deutsche Raiffeisen-Verband (DRV) seine Ernteprognose vom Vormonat aufrecht. Die Getreideernte soll höher als im Vorjahr ausfallen. Doch die Trockenhe ...
Schwefelmangel führt im Futterbau zur Aufhellung der jüngsten Blätter. Stickstoffmangel hellt die ältesten Blätter auf.
Die IG Braunvieh Thurgau-Bodensee lud zum Auftakt des Osterwochenendes zu ihrer 24. Top Show nach Mattwil TG ein. Dabei kürte ...
Der im vergangenen Jahr entdeckte Vogelgrippe-Ausbruch bei Kühen in den USA hat sich einer neuen Studie zufolge auf einen ...
Die Luga in Luzern hat ihre Tore geöffnet. Bis am 4. Mai kann die Frühlingsmesse besucht werden. Es warten zahlreiche Aussteller.
In der Region Ausserschwyz im Kanton Schwyz wurden in der Nähe von Landwirtschaftsbetrieben und bei Siedlungen vermehrt Wölfe ...
Die US-Lebensmittelbehörde FDA setzt ein Qualitätskontrollprogramm für die Prüfung von Trinkmilch und anderen Milchprodukten aus. Der Grund: In der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Ernährung f ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results