News

Mutationsrate kartiert: Genetiker haben ermittelt, wie viele individuelle Mutationen in unserer DNA im Lauf des Lebens neu ...
Gewöhnungseffekt: Eine simple Strategie kann nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen mit schwerer Erdnuss-Allergie helfen ...
Freundschaft geht durch die Nase: Ob wir uns mit jemandem anfreunden, hängt auch von dessen Geruch ab, wie ein Experiment ...
Genetischer Meilenstein: Mit seinen Erbsen-Experimenten begründete Gregor Mendel die moderne Genetik. Doch für drei von ihm ...
Besonderer Fund: In Brasilien haben Paläontologen die älteste fossile Ameise der Welt entdeckt. Die Art mit Namen Vulcanidris cratensis lebte in der mittleren Kreidezeit vor 113 Millionen Jahren ...
Software-Lösung für die Energiewende: Forschende haben einen Algorithmus entwickelt, der Wechselrichter intelligent steuert und bei Netzproblemen vor Überlastung schützt. Das ist nötig, damit ...
Diese Teller chinesischen Porzellans sind um die Jahre 1770 bis 1775 entstanden, aber bereits in der Han Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) wurden in China erste Gegenstände aus Porzellan ...
Als Fleming aus dem Urlaub zurückkommt, ist er entsetzt. Seine Kulturen sind teilweise abgestorben, der Versuch hinüber. Stattdessen hat sich ein Pilz, eine Art grünlicher Schimmel, in den ...
1985, knapp drei Jahre später, beschäftigten sich die US-Forscher Harold Kroto, Robert Curl und Richard Smalley ebenfalls mit dem Staub im Weltraum und auch sie entdeckten seltsame ...