Der Immobilien-Trust präsentiert seine 130. Dividendenerhöhung seit Börsennotierung und platziert erfolgreich Anleihen über 600 Millionen Dollar für zukünftiges Wachstum.
Der Rückversicherer verzeichnet beeindruckende Kurssteigerungen und setzt auf den expandierenden Cyber-Sicherheitssektor mit Prognosen zur Marktverdopplung bis 2030.
Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC könnte einen 20-prozentigen Anteil an einem neuen Gemeinschaftsunternehmen für Intels Produktionsanlagen erwerben.
Der Nutzfahrzeugkonzern forciert umweltfreundliche Transportlösungen durch innovative Kooperationen, während die Aktie kurzfristige Marktunsicherheiten widerspiegelt.
Der Luft- und Raumfahrtriese stärkt seine Position im Verteidigungssektor durch einen bedeutenden Vertrag mit dem Pentagon für fortschrittliche Präzisionswaffen.
Der größte Einzelhändler der Welt sieht sich durch Trumps Zollerhöhungen von bis zu 50% mit steigenden Einkaufskosten und möglichen Umsatzeinbußen konfrontiert.
Der mRNA-Pionier kämpft mit Kursverlusten und regulatorischen Unsicherheiten, während das Unternehmen seine Strategie neu ausrichtet und Kostensenkungsmaßnahmen einleitet.
Der Logistikkonzern verzeichnet Kursverluste trotz Effizienzprogramm und Umstrukturierung. Führende Analysten bewerten die globalen Wachstumschancen dennoch positiv.
Führender Netzwerkspezialist balanciert zwischen technologischer Innovation und Handelsspannungen während das Unternehmen seine Position im KI-Infrastrukturbereich ausbaut.
Der dänische Pharmakonzern ernennt neue Leitung für kommerzielle Strategie während die Aktie deutliche Einbußen verzeichnet und vor Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld steht.
Der Zahlungsdienstleister integriert Solana und Chainlink in sein Angebot und ermöglicht US-Kunden den direkten Handel mit digitalen Währungen auf der Plattform.
Der Turbinenhersteller Nordex sichert sich umfangreiche Projekte in Finnland, der Türkei und Deutschland, während die Börse noch verhalten auf die Erfolge reagiert.